- Satzrahmen
-
Satzrahmen,die Satzklammer.
* * *
Sạtz|rah|men, der (Sprachw.): Satzklammer.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Kurztitel: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Abkürzung: RVG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Fahrkartendruckmaschinen — (ticket printing machines; machines à imprimer, numeroter, compier les billets) dienen zum Bedrucken der Edmonsonschen Fahrkarten mit Nummer, Abgangs , Bestimmungsort, Wagenklasse, Preis u.s.w. Im allgemeinen ist die Bauart dieser Maschinen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Satzklammer — Sạtz|klam|mer 〈f. 21; Gramm.〉 Satzkonstruktion, bei der das finite Verb am Anfang, die infiniten Teile des Prädikats am Ende des Satzes stehen u. die restl. Satzglieder einrahmen; → Lexikon der Sprachlehre * * * Sạtz|klam|mer, die (Sprachwiss.) … Universal-Lexikon
Die Stellung der Hauptglieder im Satz — § 293. Im Aussagesatz stehen Subjekt und Prädikat (nämlich sein finiter Teil) als die Hauptbestandteile eines Satzes meist nebeneinander. Für das finite Verb ist die Zweitstellung kennzeichnend. Das Subjekt kann vor oder nach dem finiten Verb… … Deutsche Grammatik
Stellung der Hauptglieder im Satz — § 293. Im Aussagesatz stehen Subjekt und Prädikat (nämlich sein finiter Teil) als die Hauptbestandteile eines Satzes meist nebeneinander. Für das finite Verb ist die Zweitstellung kennzeichnend. Das Subjekt kann vor oder nach dem finiten Verb… … Deutsche Grammatik